"Fit for Family" - Kostenloser Elternratgeber im Eltern-Kind-Treff Adamgasse
Der Familienalltag gestaltet sich oft nicht leicht und wirft viele Fragen auf, die auch verunsichern können. Hier könnt ihr euch Infos und Tipps von einem Profi holen und euch zusätzlich mit Gleichgesinnten austauschen.
„Starke Kinder brauchen starke Eltern!“
Nach diesem Motto ist es uns ein besonderes Anliegen, Eltern durch spezielles Elternbildungs-Angebot kostenlos zu stärken.
Um euch Infos und Tipps von einem Profi zu holen und damit ihr euch zusätzlich mit Gleichgesinnten austauschen könnt, bieten wir KOSTENLOSE Fit for Family Abende zu folgenden Themen:
Ort: Eltern-Kind-Treff.
Die Seminare sind allesamt KOSTENLOS!
„Eltern sein & Partner bleiben“ – Montag 20. Februar
„Liebevoll Grenzen setzen“ – Mittwoch, 08. März
„Mediennutzung im Kleinkindalter“ – Donnerstag, 23. März
„Von Wutmonstern und Angsthasen“ – Donnerstag, 27. April
„Wilde Buben? Sensible Mädchen?“ – Dienstag, 02. Mai
„Geschwisterbeziehung“ – Mittwoch, 10. Mai
„Große Gefühle und starke Emotionen“ Mittwoch, 24. Mai
Kurse beginnen um 19.00 Uhr.
Nähere Informationen gerne bei uns im Büro oder unter der Telefonnummer 0512 / 580 650.
KOSTENLOSES ANGEBOT! (Bitte meldet euch trotzdem hier an.)
Vielen Dank an das Fit for Family Team, welches uns diese Kurse ermöglicht!
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Eltern sein & Partner bleiben – Kostenloser Fit for Family Kurs
€0,00 In den WarenkorbKostenloser Elternberatung Infoabend am 20 Februar
Mit der Geburt eines Kindes verändert sich das Leben eines Paares grundlegend. Die Bedürfnisse des Babys bestimmen den Ablauf der Tage und auch der Nächte und ändern Gewohnheiten der Eltern.
-
Liebevoll Grenzen setzen – Kostenloser Fit for Family Kurs
€0,00 In den WarenkorbKostenloser Elternberatung Infoabend am 08. März
-
Mediennutzung im Kleinkind-Alter – Kostenloser Fit for Family Kurs
€0,00 In den WarenkorbKostenloser Elternberatung Infoabend am 23. März
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion.
Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten?